Senior  Holding Therapy Ball. Senior as she grips a therapy ball, demonstrating exercises possibly related to maintaining motor skills or rehabilitation in a well-lit therapy room. Alzheimer
tie shoelace training at home
Closeup on hand of man in occupational therapy screwing nut on bolt
bunte Kinderhände

Herzlich Willkommen

in der Praxis für Ergotherapie Melanie Wilewka 
in Gunzenhausen/Unterwurmbach

Praxis:

  • Barrierefreier Zugang
  • Moderne und helle gut ausgestattete Therapieräume
  • Parkmöglichkeiten direkt vor der Praxis
  • Termine nach Vereinbarung
  • Hausbesuche sind jederzeit möglich, auch in Weißenburg und Treuchtlingen
  • Alle Kassen und Privat

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder vor Einschränkung bedroht sind. Ziel ist es bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.

Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassungen und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung einer Lebensqualität zu ermöglichen. (Deutscher Verband für Ergotherapie 08/2007)

Auf Basis fachlicher Kompetenz und langjähriger Berufserfahrung verfügen ich und meine Kolleginnen über ein umfangreiches Therapieangebot in verschiedenen Fachgebieten. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Ärzten und Institutionen wollen wir mit Ihnen zusammen bestmögliche Ergebnisse erreichen. Wir gehen hierbei klientenzentriert, evidenzbasiert und zielorientiert vor.

Regelmäßig nehmen wir an Fortbildungen teil, um neue therapeutische Ansätze kennenzulernen, bewährte Methoden zu vertiefen und immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben. So stellen wir sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten individuell, kompetent und mit modernsten Behandlungskonzepten begleitet werden.

Neurologie

Beispiele für Diagnosen:

  • Neurologische Erkrankungen mit/ohne motorischen und mit/ohne sensiblen Ausfallerscheinungen mit/ohne neuropsychologischen Auffälligkeiten wie z.B. Apoplex, Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutung
  • Morbus Parkinson und andere neurologische Bewegungsstörungen (z.B. MS, ALS,…)
  • Zentrale und degenerative Funktionsstörung der Wirbelsäule wie z.B. Querschnittlähmung, Bandscheibenvorfall
  • Neuropsychologische Auffälligkeiten
  • Demenz (Morbus Alzheimer)

Die Therapie beinhaltet:

  • Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage (Perfetti, Bobath u.a.)
  • Wahrnehmungstraining (z.B. Perfetti) und Sensibilitätstraining
  • Neuropsychologisches Training / Hirnleistungstraining
  • Neurotraining nach Verena Schweizer
  • Training zur Steigerung und Verbesserung des Gleichgewichts
  • ADL (alltagspraktisches/betätigungsorientiertes Training)
  • Schreibtraining
  • Spiegeltherapie
  • Hilfsmittelberatung

Pädiatrie

Wir unterstützen mit unseren Therapien entwicklungsverzögerte, von Behinderung bedrohte und betroffene Kinder mit folgenden Diagnosen:

  • Störungen der sensorischen Integration
  • Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen
  • Aufmerksamkeits-/ Konzentrationsstörungen
  • Störungen der visuellen/auditiven Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
  • Automatisierungsdefiziten der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitungen
  • Sozio-emotionale Auffälligkeiten (z.B. Verhaltensauffälligkeiten; Autismus)
  • Störungen von schulischen Leistungen (z.B. Dyskalkulie, LRS u.a.)
  • Lernstörungen

Die Therapie beinhaltet:

  • Elternarbeit und –beratung
  • Befundung und Therapie bei Legasthenie und Dyskalkulie
  • Befundung und Therapie bei AD(H)S
  • Händigkeitsabklärung und Therapie
  • Training der Grob-/Feinmotorik und Koordination
  • Training der Körperwahrnehmung
  • Attentioner Programm

Psychiatrie und Psychosomatik

Wir behandeln Erwachsene und Kinder mit psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Erkrankungen, Suchtstörungen, in reaktiven Krisen, Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten.

Die Therapie beinhaltet:

  • Therapeutische Unterstützung bei der Bewältigung des Alltages
  • Belastungserprobung
  • Handwerkliches, kreatives Arbeiten
  • Therapie kognitiver Störungen (auch am PC)
  • Verhaltenstherapeutische Interventionen

Handtherapie / Orthopädie<

Bei Diagnosen wie:

  • Frakturen
  • Sehnen- und Nervenverletzungen
  • Luxationen und Distorsionen
  • Weichteilverletzungen
  • Amputationen und Replantationen
  • Dupuytren`sche Kontraktur
  • Verbrennungen
  • Infektionen
  • CRPS
  • Sportverletzungen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises z.B. chronische Polyarthritis
  • Rhizarthrose und Fingerpolyarthrose
  • Überlastungs- oder Fehlfunktionen (Maus-Arm; Tennis- oder Golfer-Ellenbogen)
  • Angeborene Fehlbildungen der Hand

Die Therapie beinhaltet:

  • Wundversorgung und Narbenbehandlung
  • Thermische Anwendungen (Paraffinbad, heiße Rolle, Kälte)
  • Entwicklung und Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
  • Gelenkmobilisation und Kontrakturenprophylaxe
  • Sensibilitäts- und Koordinationstraining, Schreibtraining
  • Spiegeltherapie
  • Kognitiv therapeutische Übungen nach Prof. Perfetti
  • ADL (Training von Aktivitäten des täglichen Lebens)
  • Gelenkschutzberatung, Hilfsmittelversorgung, Beratung für Ergonomie am Arbeitsplatz

Geriatrie

Beispiele für Diagnosen:

  • Neurologische Erkrankungen mit/ohne motorischen und mit/ohne sensiblen Ausfallerscheinungen mit/ohne neuropsychologischen Auffälligkeiten wie z.B. Apoplex, Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutung
  • Morbus Parkinson und andere neurologische Bewegungsstörungen (z.B. MS, ALS,…)
  • Zentrale und degenerative Funktionsstörung der Wirbelsäule wie z.B. Querschnittlähmung, Bandscheibenvorfall
  • Neuropsychologische Auffälligkeiten
  • Kognitive Defizite (Demenz z.B. Morbus Alzheimer)

Die Therapie beinhaltet:

  • Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage (Perfetti, Bobath u.a.)
  • Wahrnehmungstraining (z.B. Perfetti) und Sensibilitätstraining
  • Kognitives Training am PC
  • ADL (alltagspraktisches und betätigungsorientiertes Training); Tagesstrukturierung
  • Hilfsmittelberatung
  • Gleichgewichtsschulung
  • Sturzprophylaxe

Unser Team

Unser Ergotherapie-Team begleitet Menschen jeden Alters dabei, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten oder zurückzugewinnen.


Mit fachlicher Kompetenz, viel Einfühlungsvermögen und individuell abgestimmten Methoden unterstützen wir unsere Patienten in den Bereichen Motorik, Wahrnehmung, Alltagstraining und kognitiver Förderung.

Jedes Teammitglied bringt eigene Schwerpunkte und Erfahrungen mit ein – von der Arbeit mit Kindern über die Rehabilitation nach Erkrankungen bis hin zur Unterstützung im hohen Alter. Gemeinsam bilden wir eine starke Einheit, die Hand in Hand arbeitet, um die bestmögliche Therapie zu bieten.

Im Mittelpunkt steht für uns immer der Mensch – mit seinen persönlichen Zielen, Ressourcen und Bedürfnissen.

Melanie Wilewka

Ergotherapeutin / Inhaberin

Jennifer Jochner

Ergotherapeutin

Annika Lastinger

Ergotherapeutin

Kristin Treiber

Ergotherapeutin

Kontaktieren Sie uns

Wir antworten schnellstmöglich

Ergotherapie Melanie Wilewka

Richard-Stücklen-Straße 10a
91710 Gunzenhausen

Telefon: 01520 / 6135453

info@ergo-wilewka.de
www.ergo-wilewka.de

Nach oben scrollen